clicken

clicken (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichclicke
duclickst
er, sie, esclickt
Präteritum ichclickte
Konjunktiv II ichclickte
Imperativ Singularclick!
clicke!
Pluralclickt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
geclickt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:clicken

Worttrennung:

cli·cken, Präteritum: click·te, Partizip II: ge·clickt

Aussprache:

IPA: [ˈklɪkn̩]
Hörbeispiele:  clicken (Info)
Reime: -ɪkn̩

Bedeutungen:

[1] im Rahmen des Trainings von Tieren ein Gerät (Clicker) einsetzen, dass kurze, scharfe Töne erzeugt

Herkunft:

vom englischen Verb click  en[Quellen fehlen]

Sinnverwandte Wörter:

[1] klatschen, schnalzen

Oberbegriffe:

[1] trainieren

Beispiele:

[1] „Je nach Übung und Hundetyp ist es wichtig, dass Sie schon clicken, sobald der Vierbeiner den Ansatz zum gewünschten Verhalten zeigt.“[1]
[1] „Jetzt kommt der zweite Schritt. Dafür gehen Sie wieder ruhig, freundlich und ohne sich vorzubeugen auf den Hund zu, clicken aber erst, wenn er einen zweiten Schritt anbietet.“[2]
[1] „Denken Sie daran, Ihren Vogel für jeden kleinen Schritt zu clicken und zu belohnen.“[3]
[1] „Zunächst wird geclickt und dann immer direkt anschließend an das Geräusch die individuell ausgesuchte Belohnung gegeben.“[4]

Wortbildungen:

Clicker

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wie Verben aus dem Englischen eingedeutscht werden, Institut für deutsche Sprache

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Clique, klicken
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.