coffeinarm
coffeinarm (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
coffeinarm | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:coffeinarm |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- cof·fe·in·arm, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [kɔfeˈiːnˌʔaʁm], [kɔfeˈʔiːnˌʔaʁm]
- Hörbeispiele: coffeinarm (Info), coffeinarm (Info)
- Reime: -iːnʔaʁm
Bedeutungen:
- [1] nur wenig Coffein enthaltend; arm an Coffein
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Substantiv Coffein und dem Adjektiv arm
Beispiele:
- [1] „Der coffeinarme Kaffee unter der Schutzmarke ‚Rettungsring‘ soll weder an Aroma noch an Geschmack eingebüßt haben.“[1]
- [1] „Coffeinempfindliche Menschen bevorzugen nicht selten coffeinfreien oder coffeinarmen Kaffee.“[2]
- [1] „Es empfiehlt sich daher, daß herzschwache und empfindliche Menschen coffeinfreien oder coffeinarmen Kaffee zu sich nehmen, der aber die Geruchs- und Geschmacksstoffe des Kaffees noch aufweist.“[3]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „koffeinarm“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „coffeinarm“ (Korpusbelege)
Quellen:
- ↑ Hermann Hager: Hagers Handbuch der Pharmazeutischen Praxis. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-642-49757-5, Seite 1063 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Werner Heimann: Grundzüge der Lebensmittelchemie. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-662-43185-6, Seite 502 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Biochemische Grundlagen der Lebensmittelfrischhaltung. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-642-94595-3, Seite 68 (Zitiert nach Google Books)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.