costatus
costātus (Latein)
Adjektiv
Nominativ Singular und Adverbia | ||||
---|---|---|---|---|
Steigerungsstufe | m | f | n | Adverb |
Positiv | costātus | costāta | costātum | — |
Komparativ | — | — | — | — |
Superlativ | — | — | — | — |
Alle weiteren Formen: Flexion:costatus |
Worttrennung:
- co·sta·tus, co·sta·ta, co·sta·tum
Bedeutungen:
- [1] klassischlateinisch: mit Rippen versehen, berippt
Herkunft:
Beispiele:
- [1] „[…] quod tum hordae boves immolantur. ut sint bene conpositae, ut integris membris, oblongae, amplae, nigrantibus cornibus, latis frontibus, oculis magnis et nigris, pilosis auribus, conpressis malis subsimae, ne gibberae, spina leuiter remissa, apertis naribus, labris subnigris, ceruicibus crassis ac longis, a collo palea demissa, corpore bene costato, latis umeris, bonis clunibus,“[2]
Übersetzungen
[1] mit Rippen versehen, berippt
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „costatus“ (Zeno.org)
Quellen:
- ↑ Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „costatus“ (Zeno.org)
- ↑ Marcus Terentius Varro, Res rusticae, 2,5,6–8
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.