cum grano salis
cum grano salis (Latein)
Redewendung, Wortverbindung
Worttrennung:
- cum gra·no sa·lis
Bedeutungen:
- [1] klassischlateinisch, Rechtswesen: wörtlich „mit einem Körnchen Salz“: mit Einschränkung, mit Vorsicht zu genießen, mit einem wenigstens kleinen Gehalt an Wahrheit
Herkunft:
- cum „mit“ granum „einem Körnchen“ sal „Salz“, im übertragenden Sinn: »mit einem Körnchen Wahrheit«, »mit sachgemäßer kritischer Einschätzung«.
- Nach einem bei Plinius der Ältere – Naturalis historia 23, 8, 149 – überlieferten Rezept gegen Schlangenbiss, dort eigentlich addito grano salis „unter Hinzufügung eines Salzkorns“
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
[1] wörtlich „mit einem Körnchen Salz“: mit Einschränkung, mit Vorsicht zu genießen, mit einem wenigstens kleinen Gehalt an Wahrheit
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Cum grano salis“
- [1] Karl Luggauer: Juristen-Latein, Juridica-Verlag, Wien 1967, Seite 27, Eintrag „cum grano salis“.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.