dąb
dąb (Polnisch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | dąb | dęby |
Genitiv | dębu | dębów |
Dativ | dębowi | dębom |
Akkusativ | dąb | dęby |
Instrumental | dębem | dębami |
Lokativ | dębie | dębach |
Vokativ | dębie | dęby |
Worttrennung:
- dąb, Plural: dę·by
Aussprache:
- IPA: [dɔmp], Plural: [ˈdɛmbɨ]
- Hörbeispiele: dąb (Info), Plural: —
- Reime: -ɔmp
Bedeutungen:
Herkunft:
- seit dem 14. Jahrhundert bezeugtes Erbwort aus dem urslawischen *dąbъ, das seinerseits auf das indogermanische *dʰū-mbʰo- zurückgeht, woher sich die etymologisch Verwandtschaft mit dym → pl ergibt; gemeinslawisches Wort, das etymologisch verwandt ist mit tschechisch dub → cs, slowakisch dub → sk, obersorbisch dub → hsb, niedersorbisch dub → dsb, russisch дуб (dub☆) → ru, ukrainisch дуб (dub☆) → uk, slowenisch dob → sl, serbisch дуб (dub☆) → sr und bulgarisch дъб (dăb☆) → bg[1][2]
Synonyme:
- [2] dębina
Verkleinerungsformen:
- [1] dąbek
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [1] dąb bezszypułkowy, dąb korkowy, dąb szypułkowy
Beispiele:
- [1]
Wortbildungen:
- dąbrowa, dębieć, dębowy
Übersetzungen
[*] Übersetzungen umgeleitet
Für [1] siehe Übersetzungen zu Eiche1 f Für [2] siehe Übersetzungen zu Eiche2 f, zu Eichenholz1 n |
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Polnischer Wikipedia-Artikel „dąb“
- [1, 2] PONS Polnisch-Deutsch, Stichwort: „dąb“
- [1, 2] Słownik Języka Polskiego – PWN: „dąb“
- [*] Słownik Ortograficzny – PWN: „d%B1b“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.