dagegenhalten

dagegenhalten (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichhalte dagegen
duhältst dagegen
er, sie, eshält dagegen
Präteritum ichhielt dagegen
Konjunktiv II ichhielt dagegen
Imperativ Singularhalt dagegen!
halte dagegen!
Pluralhaltet dagegen!
PerfektPartizip IIHilfsverb
dagegengehalten haben
Alle weiteren Formen: Flexion:dagegenhalten

Worttrennung:

da·ge·gen·hal·ten, Präteritum: hielt da·ge·gen, Partizip II: da·ge·gen·ge·hal·ten

Aussprache:

IPA: [daˈɡeːɡn̩ˌhaltn̩]
Hörbeispiele:  dagegenhalten (Info),  dagegenhalten (Info)

Bedeutungen:

[1] etwas (vergleichend) neben oder gegen etwas anderem halten
[2] Widerstand, Widerspruch leisten

Herkunft:

gebildet aus der Partikel dagegen als Verbzusatz und dem Verb halten

Sinnverwandte Wörter:

[1] einwenden, entgegenhalten, entgegnen, erwidern, widersprechen

Beispiele:

[1]
[2] [Tischtennis:] „Jorgic diktierte die Ballwechsel, Qiu versuchte dagegenzuhalten.[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „dagegenhalten
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „dagegenhalten
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portaldagegenhalten
[1, 2] The Free Dictionary „dagegenhalten
[1, 2] Duden online „dagegenhalten
[1, 2] PONS – Deutsche Rechtschreibung „dagegenhalten
  1. European Championships – Tischtennis-EM - Qiu gewinnt Gold, Drama um Mittelham. In: Westdeutscher Rundfunk. 21. August 2022 (sportschau.de, URL, abgerufen am 28. Mai 2024).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.