dazwischenfragen

dazwischenfragen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichfrage dazwischen
dufragst dazwischen
er, sie, esfragt dazwischen
Präteritum ichfragte dazwischen
Konjunktiv II ichfragte dazwischen
Imperativ Singularfrag dazwischen!
frage dazwischen!
Pluralfragt dazwischen!
PerfektPartizip IIHilfsverb
dazwischengefragt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:dazwischenfragen

Worttrennung:

da·zwi·schen·fra·gen, Präteritum: frag·te da·zwi·schen, Partizip II: da·zwi·schen·ge·fragt

Aussprache:

IPA: [daˈt͡svɪʃn̩ˌfʁaːɡn̩]
Hörbeispiele:  dazwischenfragen (Info),  dazwischenfragen (Info)

Bedeutungen:

[1] intransitiv: ein Gespräch, einen Vortrag, eine Rede oder Ähnliches durch das Stellen einer Frage unterbrechen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel dazwischen als Verbzusatz und dem Verb fragen

Beispiele:

[1] „So ausschweifend referiert Zimmer, dass eine Radioreporterin dazwischenfragt, ob es nicht auch kurz und knapp gehe, »so dass das auch unsere Hörer verstehen«.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „dazwischenfragen
[1] Duden online „dazwischenfragen

Quellen:

  1. Duell der Verlierer. In: Der Tagesspiegel, 10. Oktober 2002 (zitiert nach DWDS).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.