debütieren

debütieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichdebütiere
dudebütierst
er, sie, esdebütiert
Präteritum ichdebütierte
Konjunktiv II ichdebütierte
Imperativ Singulardebütier!
debütiere!
Pluraldebütiert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
debütiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:debütieren

Worttrennung:

de·bü·tie·ren, Präteritum: de·bü·tier·te, Partizip II: de·bü·tiert

Aussprache:

IPA: [debyˈtiːʁən]
Hörbeispiele:  debütieren (Info),  debütieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] zum ersten Mal auftreten

Herkunft:

etymologisch: Entlehnung in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts aus französisch débuter  fr „beginnen, anspielen, zum ersten Mal auftreten“[1]
strukturell: Derivation (Ableitung) zum Substantiv Debüt mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ier und der Flexionsendung -en[2]

Wortfamilie:

Debüt, Debütant, Debütantin

Synonyme:

[1] beginnen, anfangen, vorstellen

Beispiele:

[1] Sie debütierte auf der großen Bühne.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „debütieren
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portaldebütieren
[1] Duden online „debütieren
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „debütieren“ auf wissen.de
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „debütieren“ auf wissen.de
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „debütieren

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9 „Debut: debütieren“, Seite 206 f.
  2. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „debütieren
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.