decere

decere (Latein)

Verb

Zeitform Person Wortform
Präsens 1. Person Singular deceō
2. Person Singulardecēs
3. Person Singulardecet
1. Person Pluraldecēmus
2. Person Pluraldecētis
3. Person Pluraldecent
Perfekt 1. Person Singulardecuī
Imperfekt 1. Person Singulardecēbam
Futur 1. Person Singulardecēbo
PPP
Konjunktiv Präsens 1. Person Singulardeceam
Imperativ Singulardecē
Pluraldecēte
Alle weiteren Formen: Flexion:decere

Worttrennung:

de·ce·re

Bedeutungen:

[1] äußerlich gut stehen, zieren, schmücken
[2] übertragen, unpersönlich: sich ziemen, sich geziemen, sich schicken, sich gehören

Gegenwörter:

[2] dedecere

Beispiele:

[1]
[2] „nam iniusta ab iustis impetrari non decet, / iusta autem ab iniustis petere insipientia est;“ (Plaut. Amph. prol. 35–36)[1]

Wortbildungen:

decens

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „deceo“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 1905-1907.
[1, 2] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „deceo

Quellen:

  1. Titus Maccius Plautus: Comoediae. recognovit brevique adnotatione critica instruxit W. M. Lindsay. Nachdruck der 1. Auflage. Tomus I: Amphitruo, Asinaria, Aulularia, Bacchides, Captivi, Casina, Cistellaria, Curculio, Epidicus, Menaechmi, Mercator, Oxford 1936 (Scriptorum Classicorum Bibliotheca Oxoniensis, Digitalisat), Amphitruo, Vers 35–36.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.