deichen

deichen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichdeiche
dudeichst
er, sie, esdeicht
Präteritum ichdeichte
Konjunktiv II ichdeichte
Imperativ Singulardeich!
deiche!
Pluraldeicht!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gedeicht haben
Alle weiteren Formen: Flexion:deichen

Worttrennung:

dei·chen, Präteritum: deich·te, Partizip II: ge·deicht

Aussprache:

IPA: [ˈdaɪ̯çn̩]
Hörbeispiele:  deichen (Info)
Reime: -aɪ̯çn̩

Bedeutungen:

[1] beim Bau oder der Instandhaltung eines Deichs mitarbeiten

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Substantiv Deich durch Konversion mit der Flexionsendung -en[1]

Beispiele:

[1] Es macht erst Sinn zu deichen, wenn der Grund dauerhaft mindestens einen halben Meter über dem Mittleren Hochwasser liegt.

Sprichwörter:

wer nicht will deichen, der muss weichen

Wortbildungen:

abdeichen, ausdeichen, bedeichen, eindeichen, vordeichen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „deichen
[1] Duden online „deichen
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „deichen“ auf wissen.de
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „deichen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portaldeichen

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „deichen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Diechen, eichend
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.