dement
dement (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
dement | dementer | am dementesten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:dement |
Worttrennung:
- de·ment, Komparativ: de·men·ter, Superlativ: am de·men·tes·ten
Aussprache:
- IPA: [deˈmɛnt]
- Hörbeispiele: dement (Info)
- Reime: -ɛnt
Bedeutungen:
- [1] an Demenz leidend
Sinnverwandte Wörter:
- [1] alzheimerkrank, durcheinander, senil, vergesslich, verkalkt
Beispiele:
- [1] „Die Vermisste ist zum Teil desorientiert und leicht dement, hieß es weiter.“[1]
- [1] Im Alter dement zu werden, seine Freunde und Angehörigen nicht mehr zu erkennen, auf Pflege angewiesen zu sein - davor fürchten sich viele Menschen.[2]
Übersetzungen
[1] an Demenz leidend
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „dement“
- [1] Duden online „dement“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „dement“
- [1] The Free Dictionary „dement“
Quellen:
- ↑ Polizei sucht vermisste Seniorin. In: Welt Online. 29. Dezember 2011, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 9. Januar 2012).
- ↑ Claudia Doyle: Ernährung und Gesundheit - Durch simuliertes Fasten Demenz vorbeugen. In: Deutschlandradio. 9. Oktober 2017 (Deutschlandradio/Köln, Seundung: Forschung aktuell, URL, abgerufen am 9. Oktober 2017).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.