den Finger auf die brennende Wunde legen

den Finger auf die brennende Wunde legen (Deutsch)

Redewendung

Alternative Schreibweisen:

den Finger auf die Wunde legen

Worttrennung:

den Fin·ger auf die bren·nen·de Wun·de le·gen

Aussprache:

IPA: [deːn ˈfɪŋɐ aʊ̯f diː ˈbʁɛnəndə ˈvʊndə ˈleːɡŋ̩]
Hörbeispiele:  den Finger auf die brennende Wunde legen (Info)

Beispiele:

„Franz Beckenbauer legte den Finger auf die brennende Wunde, und er verpackte seine Kritik mit ein wenig Spott, wie er das so gern mal tut aus ‚kaiserlicher‘ Höhe.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag den Finger auf die Wunde legen.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Universal-Lexikon 2012 auf deacademic.com: „Den_Finger_auf_die_(brennende)_Wunde_legen

Quellen:

  1. Friedhelm Körner: Klinsis Dauer-Baustelle: die Abwehr. In: RP Online. 1. Juni 2006, abgerufen am 19. Oktober 2013.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.