depersonalisieren

depersonalisieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichdepersonalisiere
dudepersonalisierst
er, sie, esdepersonalisiert
Präteritum ichdepersonalisierte
Konjunktiv II ichdepersonalisierte
Imperativ Singulardepersonalisier!
Pluraldepersonalisiert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
depersonalisiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:depersonalisieren

Worttrennung:

de·per·so·na·li·sie·ren, Präteritum: de·per·so·na·li·sier·te, Partizip II: de·per·so·na·li·siert

Aussprache:

IPA: [depɛʁzonaliˈziːʁən]
Hörbeispiele:  depersonalisieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] jemanden seiner Persönlichkeit berauben, so behandeln, als ob er keine Person wäre

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb personalisieren mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) de-[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] entpersönlichen, entpersonalisieren

Beispiele:

[1] „Dass er die Gesichter der Opfer bedeckt und Fotos umdreht, zeigt, dass er es vorzieht, die Frauen zu depersonalisieren.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „depersonalisieren
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portaldepersonalisieren

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „depersonalisieren
  2. Paul Cleave: Der siebte Tod. Heyne, München 2007, ISBN 978-3-453-43247-5, Seite 234.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: personalisierende
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.