deportatio
dēportātio (Latein)
Substantiv, f
Kasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | dēportātio | dēportātiōnēs |
Genitiv | dēportātiōnis | dēportātiōnum |
Dativ | dēportātiōnī | dēportātiōnibus |
Akkusativ | dēportātiōnem | dēportātiōnēs |
Vokativ | dēportātio | dēportātiōnēs |
Ablativ | dēportātiōne | dēportātiōnibus |
Worttrennung:
- , Genitiv:
Bedeutungen:
- [1] das Wegbringen von jemandem oder etwas; metonymisch auch: das Weggebrachte
- [2] insbesondere: das Wegbringen einer Person gegen ihren Willen an einen entfernten Ort, das Schicken in die Verbannung
Herkunft:
- Ableitung zum Verb dēportāre → la[1] „wegbringen, fortschaffen“
Beispiele:
- [1]
Entlehnungen:
- deutsch: Deportation; französisch: déportation
Übersetzungen
[1] das Wegbringen von jemandem oder etwas; metonymisch auch: das Weggebrachte
[2] ?
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „deportatio“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 2061.
Quellen:
- ↑ Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „deportatio“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 2061.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.