desmal
desmal (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
desmal | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:desmal |
Worttrennung:
- des·mal, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [dɛsˈmaːl]
- Hörbeispiele: desmal (Info)
- Reime: -aːl
Bedeutungen:
Gegenwörter:
- [1] enchondral, chondral
Beispiele:
- [1] „Obwohl bei der desmalen Ossifikation der primäre Knochen durch einen interstitiellen Prozess gebildet wird, wächst er nachher nur noch aussen, das heißt appositionell, weil die Osteozyten im Osteoid respektive Knochen eingemauert werden.“[2]
- [1]„Das Neurokranium (Hirnschädel) entwickelt sich aus der enchondral verknöcherten Schädelbasis und den desmal verknöchernden Deckknochen des Schädeldachs (…).“[3]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] desmale Ossifikation
Übersetzungen
[1] ?
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Ossifikation#Desmale Ossifikation“
Quellen:
- ↑ http://www.vetion.de/lexikon/detail.cfm?lex_id=1509, Stichwort „desmal“.
- ↑ Osteogenese Abkürzungen aufgelöst.
- ↑ Thomas W. Sadler: Medizinische Embryologie. 10., korrigierte Auflage. Thieme, Stuttgart 2003. ISBN 3-13-446610-4. Fett gedruckt: Neurokranium.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.