destabilisieren

destabilisieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichdestabilisiere
dudestabilisierst
er, sie, esdestabilisiert
Präteritum ichdestabilisierte
Konjunktiv II ichdestabilisierte
Imperativ Singulardestabilisier!
destabilisiere!
Pluraldestabilisiert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
destabilisiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:destabilisieren

Worttrennung:

de·sta·bi·li·sie·ren, Präteritum: de·sta·bi·li·sier·te, Partizip II: de·sta·bi·li·siert

Aussprache:

IPA: [deʃtabiliˈziːʁən], [destabiliˈziːʁən]
Hörbeispiele:  destabilisieren (Info),  destabilisieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] etwas, das fest (stabil) ist/steht, aus dem Gleichgewicht bringen, so beeinflussen, dass es zerstört werden könnte oder auseinanderfällt

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb stabilisieren mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) de-[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] aufweichen, beeinträchtigen, entstabilisieren, schwächen, verunsichern

Gegenwörter:

[1] stabilisieren

Beispiele:

[1] Der Bürgerkrieg destabilisierte das Land.
[1] „Gleichzeitig ging es aber auch darum, die Bevölkerung des jeweils anderen Teils von der Attraktivität der eigenen Staats- und Gesellschaftsform zu überzeugen, den Nachbarn zu unterwandern, zu destabilisieren und schließlich als Sieger im Wettbewerb der Systeme die Wiedervereinigung herbeizuführen.“[2]
[1] [Tschetschenien 1991:] „Moskau erkannte die Republik nicht an und verhängte eine Wirtschaftsblockade, um die Region zu destabilisieren. Die Lebensbedingungen verschlechterten sich rapide.“[3]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] die politische Lage destabilisieren, die Region destabilisieren

Wortbildungen:

Destabilisierung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „destabilisieren
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „destabilisieren
[1] The Free Dictionary „destabilisieren
[1] Duden online „destabilisieren

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „destabilisieren
  2. "Geistige Gefahr" und "Immunisierung der Gesellschaft", herausgegeben von Stefan Creuzberger, Dierk Hoffmann. Abgerufen am 18. Juli 2019.
  3. 11. Dezember 2024 – Vor dreißig Jahren brach der erste Tschetschenienkrieg aus. bpb.de, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn, Deutschland, 11. Dezember 2024, abgerufen am 11. Dezember 2024.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: stabilisierende
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.