dextrograd

dextrograd (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
dextrograd
Alle weiteren Formen: Flexion:dextrograd

Worttrennung:

dex·t·ro·grad, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [dɛkstʁoˈɡʁaːt]
Hörbeispiele:  dextrograd (Info)
Reime: -aːt

Bedeutungen:

[1] Typographie: von links nach rechts geschrieben

Herkunft:

abgeleitet von Latein dexter  larechts“ und gradus  laSchritt

Synonyme:

[1] rechtsläufig

Gegenwörter:

[1] sinistrograd, bustrophedon

Beispiele:

[1] „Man kann Schriften anhand der Richtung, die ihnen beim Schreiben zugrunde liegt, unterscheiden, und zwar waagerechte in linksläufige (sinistrograd, zum Beispiel das Arabische und Hebräische), rechtsläufige (dextrograd, das Lateinische) und bustrophedone (zeilenweise wechselnd) Schriften, sowie senkrechte in abwärts (Schriften des chinesischen Kulturkreises, Mongolisch) und aufwärts (einige philippinische Schriften, historische Notation für Militärtrommel) geschriebene.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Schreibrichtung (dort auch „dextrograd“)

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.