dextrogyr

dextrogyr (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
dextrogyr
Alle weiteren Formen: Flexion:dextrogyr

Worttrennung:

dex·t·ro·gyr, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [dɛkstʁoˈɡyːɐ̯]
Hörbeispiele:  dextrogyr (Info)
Reime: -yːɐ̯

Bedeutungen:

[1] Physik, Chemie: die Ebene polarisierten Lichts nach rechts drehend

Symbole:

[1] d

Herkunft:

Neuwort (Neologismus), zusammengesetzt aus dem Wortbildungselement dextro-, entlehnt von lateinisch dexter  larechts“, und Wortbildungselement gyr, entlehnt von altgriechisch γυρός (gyros)  grcgebogen, rund[1]

Gegenwörter:

[1] lävogyr

Oberbegriffe:

[1] rechtsdrehend

Beispiele:

[1] Er lenkt einen Strahl polarisirtes Licht nicht ab, wohl aber zeigen sich Lösungen des Camphors in Alkohol oder Schwefelkohlenstoff dextrogyr.[2]
[1] Schmeckt süss, jedoch weniger süss, wie der gewöhnliche Zucker (Rohrzucker), ist in Wasser und Weingeist löslich und dextrogyr (Dextrose).[3]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] dextrogyre Substanz

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „dextrogyr
[1] Duden online „dextrogyr

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seiten 325 und 533, Eintrag „dextrogyr“.
  2. Archiv der Pharmazie. Band 206, Verlag Chemie, Halle a/S. 1875, Seite 550 (alte Schreibweise im Zitat: ‚polarisirtes‘, zitiert nach Google Books, abgerufen am 12. Februar 2024).
  3. Eugen Cajetan Franz Gorup-Besanez: Lehrbuch der Chemie: Organische Chemie. Zweiter Band, F. Vieweg und Sohn, Braunschweig 1873, Seite 350 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 12. Februar 2024).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.