diäten

diäten (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichdiäte
dudiätest
er, sie, esdiätet
Präteritum ichdiätete
Konjunktiv II ichdiätete
Imperativ Singulardiäte!
Pluraldiätet!
PerfektPartizip IIHilfsverb
diätet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:diäten

Worttrennung:

di·ä·ten, Präteritum: di·ä·te·te, Partizip II: di·ä·tet

Aussprache:

IPA: [diˈɛːtn̩], [diˈʔɛːtn̩]
Hörbeispiele:
Reime: -ɛːtn̩

Bedeutungen:

[1] intransitiv: eine Diät halten, sich einer Diät unterziehen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Substantiv Diät durch Konversion mit der Flexionsendung -en

Oberbegriffe:

[1] ernähren

Beispiele:

[1] „Viele Hobbysportler diäten und trainieren mit ähnlicher Intensität und Disziplin, erreichen aber trotzdem nicht diesen trockenen und definierten Look eines Olympia Athleten [sic!].“[1]
[1] „Du musst nicht diäten, aber solltest darüber nachdenken, was du isst.“[2]
[1] „Deshalb habe ich nun meine Ernährung umgestellt und bin dabei zu diäten.“[3]
[1] „Es wird dir viel leichter fallen, MIT dem Körper zu diäten, [sic!] als gegen ihn!“[4]
[1] „Seit letzten Donnerstag diäten wir nach den Ladetagen und haben jeder um die 4 kg abgenommen.“[5]
[1] „Hören Sie auf zu diäten.“[6]
[1] „Während er jeden Abend sein Billig-Fleisch in sich verschlang, mit Bier hinunterspülte und sein Schmerbauch immer voluminöser wurde, diätete sie.“[7]
[1] „Daniela Katzenberger diätete monatelang für ihren Traumkörper, um in ihrem Brautkleid schließlich eine tolle Figur …“[8]
[1] „Als stark Übergewichtige, die über 20 Jahren diätete, die Ernährung umstellte, dabei immer dicker wurde, nun einen kleineren Magen hat und Essen und Trinken neu lernen muss, war mein Interesse bei diesem Beitragstitel sofort geweckt.“[9]
[1] „Bei meinen Eltern als auch meinen Stiefgroßeltern (Stiefoma diätete gern mit Matzen, Äpfeln und Knäckebrot, Stiefopa brachte Sprüche wie ‚Ach, wenn Du doch Sport machen würdest.‘) wurden Süßigkeiten als besondere Belohnung für ein besonders liebes Kind gewertet, die man sich zu besonderen Gelegenheiten besonders verdienen mußte.“[10]
[1] „Du musst Fett verlieren [sic!] indem du intelligent diätest.“[11]
[1] „Wenn du lange diätest, passt sich dein Stoffwechsel an.“[12]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [webxl] WebXL „@diäten (nach Anmeldung)
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portaldiäten

Quellen:

  1. usätzlich, saarlooswolfhond.de, 2023-02-02. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 13. Januar 2025.
  2. Fit sein - wir erklären Dir, wie Du wird wirst und bleibst!, Muskelaufbau.de, 2023-02-23. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 13. Januar 2025.
  3. 365 Tage Challenge – Bild #31 – #32, Fotolaune, 2023-02-01. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 13. Januar 2025.
  4. In 10 Minuten leckeres low carb Fladenbrot selber machen, Lowcarb-Fit - Low Carb Rezepte Zum Abnehmen Ohne Hunger, 2023-01-21. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 13. Januar 2025.
  5. HCG Diät, Stoffwechselkur oder Stoffwechseldiät ? Unterschiede und Gemeinsamkeiten, HCG Diät Buch, 2022-12-28. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 13. Januar 2025.
  6. Gibt es nicht einen einfacheren Weg, um Gewicht zu verlieren? Ja sicher!, Einheitmitte.de, 2022-08-25. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 13. Januar 2025.
  7. Letzte Ausfahrt Pellkartoffel., Red Skies over Paradise, 2019-05-04. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 13. Januar 2025.
  8. make-up Archives - Gossipbunch., Gossipbunch, 2016-09-30. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 13. Januar 2025.
  9. „Kannst du einmal normal essen?“, Minus 35 Kilo, 2016-09-11. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 13. Januar 2025.
  10. Zum internationalen Anti-Diät-Tag., Erzaehlmirnix, 2015-05-06. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 13. Januar 2025. Ältere Rechtschreibung
  11. Frauen Guide - Wie du schlank wirst und deinen Körper wirklich "straffst" - science-fitness.de, science-fitness.de, 2023-04-28. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 13. Januar 2025.
  12. Was beschleunigt den Stoffwechsel?, Laufvernarrt, 2023-02-20. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 13. Januar 2025.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.