dienstrechtlich

dienstrechtlich (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
dienstrechtlich
Alle weiteren Formen: Flexion:dienstrechtlich

Worttrennung:

dienst·recht·lich, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈdiːnstˌʁɛçtlɪç]
Hörbeispiele:  dienstrechtlich (Info)

Bedeutungen:

[1] das Dienstrecht betreffend, zu ihm gehörend

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Substantiv Dienstrecht mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -lich

Beispiele:

[1] „Peter Bußjäger vom Institut für öffentliches Recht, Staats- und Verwaltungslehre in Innsbruck hält angesichts der nun auch anstehenden Screenings für bestimmte Berufsgruppen zwar nach wie vor fest, dass ein Teilnahmezwang an den Tests weder gesetzlich noch dienstrechtlich gedeckt sei – auch Sanktionen dürfe es daher nicht geben.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „dienstrechtlich
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „dienstrechtlich
[1] Duden online „dienstrechtlich
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portaldienstrechtlich
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „dienstrechtlich

Quellen:

  1. Walter Müller, Nina Weißensteiner: Lehrer und Polizisten könnten zu Covid-Tests gedrängt werden. In: Der Standard digital. 23. November 2020 (URL, abgerufen am 16. Februar 2021).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.