drauflosschlagen

drauflosschlagen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichschlage drauflos
duschlägst drauflos
er, sie, esschlägt drauflos
Präteritum ichschlug drauflos
Konjunktiv II ichschlüge drauflos
Imperativ Singularschlag drauflos!
schlage drauflos!
Pluralschlagt drauflos!
PerfektPartizip IIHilfsverb
drauflosgeschlagen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:drauflosschlagen

Worttrennung:

drauf·los·schla·gen, Präteritum: schlug drauf·los, Partizip II: drauf·los·ge·schla·gen

Aussprache:

IPA: [dʁaʊ̯fˈloːsˌʃlaːɡn̩]
Hörbeispiele:  drauflosschlagen (Info),  drauflosschlagen (Info)

Bedeutungen:

[1] intransitiv, umgangssprachlich: ohne große Überlegung, ohne zu zögern zuschlagen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel drauflos als Verbzusatz und dem Verb schlagen

Beispiele:

[1] „Gertie fing zu weinen an und wehrte sich, da versetzte ihr der Junge einen Schlag ins Gesicht und wollte weiter drauflosschlagen.“[1]
[1] „Daniel hätte kein Problem damit gehabt sie abzuwehren, aber er ließ sie drauflosschlagen.“[2]
[1] „Tiogan sagte, er solle nicht so wild drauflosschlagen, müsse jeden Hieb abwägen, die Bewegungen seines Gegenübers vorausahnen.“[3]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] wild, hemmungslos drauflosschlagen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „drauflosschlagen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portaldrauflosschlagen
[1] The Free Dictionary „drauflosschlagen
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „drauflosschlagen

Quellen:

  1. Hugo Bettauer: Die Liebe eines Knaben. BoD – Books on Demand, 2022, ISBN 978-3-9663734-5-6, Seite 8 (Zitiert nach Google Books)
  2. Sofia Hartmann: Mit Haut und Haar. TWENTYSIX, 2016, ISBN 978-3-7407-1069-9, Seite 38 (Zitiert nach Google Books)
  3. Jan-Henrik Martens: Eine Heimat des Krieges. neobooks, 2016, ISBN 978-3-7380-7818-3, Seite 348 (Zitiert nach Google Books)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.