dubiös
dubiös (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
dubiös | dubiöser | am dubiösesten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:dubiös |
Nebenformen:
Worttrennung:
- du·bi·ös, Komparativ: du·bi·ö·ser, Superlativ: am du·bi·ö·ses·ten
Aussprache:
- IPA: [duˈbi̯øːs]
- Hörbeispiele: dubiös (Info)
- Reime: -øːs
Bedeutungen:
- [1] zum Misstrauen Anlass gebend
Synonyme:
- [1] fragwürdig, zweifelhaft, zwielichtig, suspekt
Gegenwörter:
- [1] vertrauenswürdig, seriös
Beispiele:
- [1] „Papst Franziskus unterstützt dubiös finanziertes, verschuldetes Krankenhaus.“ [1]
Wortbildungen:
- [1] Dubiösität
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „dubios“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „dubios“ (dort auch die alternative Form „dubiös“)
Quellen:
- ↑ Papst Franziskus unterstützt dubiös finanziertes, verschuldetes Krankenhaus veröffentlicht am: 27. Februar 2018 - 11:16 Uhr, abgerufen am: 26. Juni 2021
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.