dumis

dūmīs (Latein)

Deklinierte Form

Worttrennung:

du·mis

Grammatische Merkmale:

  • Dativ Plural des Substantivs dumus
  • Ablativ Plural des Substantivs dumus
dumis ist eine flektierte Form von dumus.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag dumus.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

dumis (Prußisch)

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ dumis
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Vokativ

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Rauch

Beispiele:

[1] „Rouch Dumis“ (Elbinger Vokabular 39)[1][2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Georg Heinrich Ferdinand Nesselmann: Thesaurus linguae prussicae. Der preussische Vocabelvorrath soweit derselbe bis jetzt ermittelt worden ist, nebst Zugabe einer Sammlung urkundlich beglaubigter Localnamen. Harrwitz & Gossmann, Berlin 1873 (Internet Archive), Seite 34.
[1] Erich Berneker: Die preussische Sprache. Texte, Grammatik, Etymologisches Wörterbuch. Karl J. Trübner, Strassburg 1896 (Internet Archive), Seite 288.
[1] Reinhold Trautmann: Die altpreussischen Sprachdenkmäler. Einleitung, Texte, Grammatik, Wörterbuch. Vandenhoek und Ruprecht, Göttingen 1910 (Internet Archive), Seite 324.

Quellen:

  1. Erich Berneker: Die preussische Sprache. Texte, Grammatik, Etymologisches Wörterbuch. Karl J. Trübner, Strassburg 1896 (Internet Archive), Seite 234.
  2. Reinhold Trautmann: Die altpreussischen Sprachdenkmäler. Einleitung, Texte, Grammatik, Wörterbuch. Vandenhoek und Ruprecht, Göttingen 1910 (Internet Archive), Seite 82.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.