duodeviginti
duodēvīgintī (Latein)
Numerale
<< XVII | 18 | XIX >> | |
---|---|---|---|
Kardinalzahl: | duodeviginti | ||
Ordnungszahl: | duodevicesimus
| ||
Distributivzahl: | duodeviceni
|
Worttrennung:
- du·o·de·vi·gin·ti, undeklinierbar
Aussprache:
- IPA: [ˌdu.o.deː.wiːˈɡin.tiː]
- Hörbeispiele: duodeviginti (klassisches Latein) (Info)
Bedeutungen:
- [1] Kardinalzahl: achtzehn, 18
Abkürzungen:
- [1] Römische Zahlzeichen: XVIII
Herkunft:
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
[*] Übersetzungen umgeleitet
Für [1] siehe Übersetzungen zu achtzehn1 |
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Lateinischer Wikipedia-Artikel „duodeviginti“
- [1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „duodeviginti“ (Zeno.org)
- [1] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „duodeviginti“
- [1] J.M. Stowasser, M. Petschening und F. Skutsch: Stowasser: Lateinisch - deutsches Schulwörterbuch. Verlag Hölder-Pichler-Tempsky, Wien 2008, ISBN 978-3-230-03319-2 (Gebundene Ausgabe, 608 Seiten) , Seite 170, Eintrag „duo-dē-vīgintī“.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.