durchdringbar
durchdringbar (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
durchdringbar | durchdringbarer | am durchdringbarsten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:durchdringbar |
Nebenformen:
- durchdringlich
Worttrennung:
- durch·dring·bar, Komparativ: durch·dring·ba·rer, Superlativ: am durch·dring·bars·ten
Aussprache:
- IPA: [dʊʁçˈdʁɪŋbaːɐ̯]
- Hörbeispiele: durchdringbar (Info)
- Reime: -ɪŋbaːɐ̯
Bedeutungen:
- [1] durchdringen lassend
Synonyme:
Beispiele:
- [1] „Die Natur, in welcher ich zu handeln habe, ist nicht ein fremdes, ohne Rücksicht auf mich zu Stande gebrachtes Wesen, in welches ich nie eindringen könnte. Sie ist durch meine eignen Denkgesetze gebildet, und muß wohl mit denselben übereinstimmen; sie muß wohl mir überall durchaus durchsichtig, und erkennbar, und durchdringbar sein bis in ihr Inneres.“[1]
Übersetzungen
[1] durchdringen lassend
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „durchdringbar“
- [1] The Free Dictionary „durchdringbar“
Quellen:
- ↑ Johann Gottlieb Fichte: Die Bestimmung des Menschen. Abgerufen am 15. Dezember 2021.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.