durcheinanderwirbeln

durcheinanderwirbeln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichwirble durcheinander
duwirbelst durcheinander
er, sie, eswirbelt durcheinander
Präteritum ichwirbelte durcheinander
Konjunktiv II ichwirbelte durcheinander
Imperativ Singularwirbel durcheinander!
Pluralwirbelt durcheinander!
PerfektPartizip IIHilfsverb
durcheinandergewirbelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:durcheinanderwirbeln

Worttrennung:

durch·ei·n·an·der·wir·beln, Präteritum: wir·bel·te durch·ei·n·an·der, Partizip II: durch·ei·n·an·der·ge·wir·belt

Aussprache:

IPA: [dʊʁçʔaɪ̯ˈnandɐˌvɪʁbl̩n]
Hörbeispiele:  durcheinanderwirbeln (Info),  durcheinanderwirbeln (Info)

Bedeutungen:

[1] etwas in einen ungeordneten/chaotischen Zustand versetzen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel durcheinander als Verbzusatz und dem Verb wirbeln

Beispiele:

[1] „Eine Veränderung in Qualität oder Quantität der Sekrete einer einzigen Drüse könnte den gesamten menschlichen Stoffwechsel durcheinanderwirbeln.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „durcheinanderwirbeln
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „durcheinanderwirbeln
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portaldurcheinanderwirbeln

Quellen:

  1. Frank Belknap Long & H.P. Lovecraft: Das Grauen aus den Bergen. In: Das Grauen aus den Bergen. Festa, Leipzig 2013, ISBN 978-3-865-52234-4, Seite 44.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.