durchkentern

durchkentern (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichkentere durch
dukenterst durch
er, sie, eskentert durch
Präteritum ichkenterte durch
Konjunktiv II ichkenterte durch
Imperativ Singularkenter durch!
kentere durch!
Pluralkentert durch!
PerfektPartizip IIHilfsverb
durchgekentert sein
Alle weiteren Formen: Flexion:durchkentern

Worttrennung:

durch·ken·tern, Präteritum: ken·ter·te durch, Partizip II: durch·ge·ken·tert

Aussprache:

IPA: [ˈdʊʁçˌkɛntɐn]
Hörbeispiele:  durchkentern (Info)

Bedeutungen:

[1] intransitiv, Seemannssprache, von Wasserfahrzeugen: solange entlang der Längsachse umkippen, bis der Kiel über der Wasseroberfläche liegt

Herkunft:

gebildet aus der Partikel durch als Verbzusatz und dem Verb kentern

Oberbegriffe:

[1] kentern, umkippen

Beispiele:

[1] „Wenn ein formstabiles Schiff durchkentert, bleibt es in dieser Lage – das heißt kieloben – liegen.“[1]
[1] „Uns hat es erwischt, wir haben uns überrollt, sind durchgekentert!“[2]
[1] Joe ahnt, dass die PAMIR vollends durchkentern wird.[3]
[1] Als das Schiff durchkenterte, verlor er vollkommen die Orientierung, in den Ohren das Tosen und Grollen des brodelnden Wassers.[4]
[1] Im Gegensatz zu heutigen Rennyachten konnten die damaligen Yachten bei Sturm aufgrund ihrer Bauweise nicht durchkentern und dabei ihr Rigg oder das Ruderblatt verlieren.[5]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Liste seemännischer Fachwörter (A bis M)
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „durchkentern
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „durchkentern
[1] Seemannssprache durchkentern

Quellen:

  1. Deutscher Wikipedia-Artikel „Selbstaufrichter“ (Stabilversion)
  2. Marco Bertram, Mark Bauch: 13 Reise-Fragmente. BoD – Books on Demand, 2003, Seite 61 (Google Books, abgerufen am 22. Oktober 2016)
  3. Johannes K. Soyener: Sturmlegende. Die letzte Fahrt der Pamir. BASTEI LÜBBE, 2008, ISBN 9783404159321, Seite 385 (zitiert nach Google Books).
  4. Simon Scarrow: Gladiator. Roman. Heyne Verlag, 2011, ISBN 9783641057275 (zitiert nach Google Books).
  5. Theo-Peter Koesling: Amphitrite. Eine der ältesten segelnden Yachten der Welt. BoD – Books on Demand, 2014, ISBN 9783954274246, Seite 27 (zitiert nach Google Books).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.