durchleiden

durchleiden (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichdurchleide
dudurchleidest
er, sie, esdurchleidet
Präteritum ichdurchlitt
Konjunktiv II ichdurchlitte
Imperativ Singulardurchleide!
Pluraldurchleidet!
PerfektPartizip IIHilfsverb
durchlitten haben
Alle weiteren Formen: Flexion:durchleiden

Worttrennung:

durch·lei·den, Präteritum: durch·litt, Partizip II: durch·lit·ten

Aussprache:

IPA: [dʊʁçˈlaɪ̯dn̩]
Hörbeispiele:  durchleiden (Info)
Reime: -aɪ̯dn̩

Bedeutungen:

[1] transitiv: eine leidvolle Situation erfahren

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb leiden mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) durch-[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] durchmachen, erleiden

Oberbegriffe:

[1] leiden

Beispiele:

[1] „Im Kaukasus durchlitt sie aber einen echten Gewissenskonflikt.“[2]

Wortbildungen:

Konversionen: Durchleiden, durchleidend, durchlitten

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „durchleiden
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portaldurchleiden
[1] Duden online „durchleiden

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „durchleiden
  2. Wladimir Kaminer: Meine kaukasische Schwiegermutter. Goldmann, Berlin 2012, ISBN 978-3-442-47366-3, Seite 76.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.