durchpressen

durchpressen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichpresse durch
dupresst durch
er, sie, espresst durch
Präteritum ichpresste durch
Konjunktiv II ichpresste durch
Imperativ Singularpress durch!
presse durch!
Pluralpresst durch!
PerfektPartizip IIHilfsverb
durchgepresst haben
Alle weiteren Formen: Flexion:durchpressen

Worttrennung:

durch·pres·sen, Präteritum: press·te durch, Partizip II: durch·ge·presst

Aussprache:

IPA: [ˈdʊʁçˌpʁɛsn̩]
Hörbeispiele:  durchpressen (Info)

Bedeutungen:

[1] mit Druck/Gewalt durch eine Öffnung zwängen/zwingen
[2] umgangssprachlich, übertragen: eine Meinung/Entscheidung gegen Widerstand durchsetzen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel durch als Verbzusatz und dem Verb pressen

Synonyme:

[1, 2] durchdrücken
[2] durchboxen, durchbringen, durchsetzen

Sinnverwandte Wörter:

[1] durchschieben, passieren
[2] dominieren, überordnen

Beispiele:

[1] Eine Kartoffelpresse leistet gute Dienste, um Kartoffeln durchzupressen.
[1] „Eine halbe Stunde entfernt bildet der Achbach, etwa eine Viertelstunde nachdem er das Becken des Plansees verlassen, und zwischen wild überwachsenen Felsenriffen sich durchgepreßt hat, den großen Stuibenfall.“[1]
[2] Sie waren wild entschlossen, den Beschluss gegen alle Widerstände durchzupressen.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] durch ein Sieb durchpressen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „durchpressen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „durchpressen
[1] The Free Dictionary „durchpressen
[1] Duden online „durchpressen

Quellen:

  1. Jugendblätter: 1848. Abgerufen am 6. September 2019.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.