durchrechnen

durchrechnen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichrechne durch
durechnest durch
er, sie, esrechnet durch
Präteritum ichrechnete durch
Konjunktiv II ichrechnete durch
Imperativ Singularrechne durch!
Pluralrechnet durch!
PerfektPartizip IIHilfsverb
durchgerechnet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:durchrechnen

Anmerkung:

Bei Grimm ist noch die veraltete untrennbare Form des Verbs aufgeführt. Sie bedeutet, vollständig berechnen. Ein Beispiel: Er hat seine Einkünfte durchrechnet.[1]

Worttrennung:

durch·rech·nen, Präteritum: rech·ne·te durch, Partizip II: durch·ge·rech·net

Aussprache:

IPA: [ˈdʊʁçˌʁɛçnən]
Hörbeispiele:  durchrechnen (Info)

Bedeutungen:

[1] zu einem Ergebnis kommen, das aufgrund der verwendeten Regeln (Rechenregeln) verlässlich ist, rechnerisch ermitteln

Herkunft:

gebildet aus der Partikel durch als Verbzusatz und dem Verb rechnen

Sinnverwandte Wörter:

[1] ausrechnen, berechnen, feststellen, herausfinden, kalkulieren, nachrechnen, überprüfen

Gegenwörter:

[1] ungenauer: abwägen, hochrechnen, schätzen, überschlagen

Beispiele:

[1] Können Sie das bitte noch mal durchrechnen lassen? Welchen Effekt genau hat diese Änderung in den Ausgangsmaterialien auf den durchschnittlichen Herstellungspreis über ein Jahr gesehen?
[1] Hierzu empfiehlt es sich, alle denkbaren Varianten erst einmal durchzurechnen. Und dann sehen wir weiter.
[1] „Doch auch Jutta Theurich traut sich gar nicht durchzurechnen, wie lange der Familienbetrieb, in dem neben ihrem Mann Gerd auch ihr Sohn Marc Theurich mitarbeitet, die aktuelle Situation finanziell durchhalten kann.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] erst, noch einmal, genau, gründlich durchrechnen

Wortbildungen:

Durchrechnung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „durchrechnen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „durchrechnen
[*] The Free Dictionary „durchrechnen
[1] Duden online „durchrechnen
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „durchrechnen

Quellen:

  1. Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „durchrechnen
  2. Für viele Ladenbesitzer geht es in der Corona-Krise um die Existenz: Wie Betroffene durchhalten wollen, Südkurier. Abgerufen am 7. April 2020.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.