durchseuchen

durchseuchen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich
du
er, sie, esdurchseucht
Präteritum er, sie, esdurchseuchte
Konjunktiv II er, sie, esdurchseuchte
Imperativ Singular
Plural
PerfektPartizip IIHilfsverb
durchseucht haben
Alle weiteren Formen: Flexion:durchseuchen

Worttrennung:

durch·seu·chen, Präteritum: durch·seuch·ten, Partizip II: durch·seucht

Aussprache:

IPA: [dʊʁçˈzɔɪ̯çn̩]
Hörbeispiele:  durchseuchen (Info)
Reime: -ɔɪ̯çn̩

Bedeutungen:

[1] (als Gruppe) von einer Krankheit (Seuche) in großem Maße betroffen werden

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Substantiv Seuche durch Konversion mit der Flexionsendung -n und dem Derivatem (Ableitungsmorphem) durch-[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] betroffen, durchsetzen, verbreiten, verpesten, verseuchen

Beispiele:

[1] Die damalige Pestepedemie dauerte 16 Jahre und durchseuchte fast den gesamten Kaukasus.
[1] „Der Viehbestand hatte erstmals im Januar 1929 durchseucht.“[2]
[1] „Die vier zuletzt genannten Krankheiten pflegen ziemlich regelmäßig von Zeit zu Zeit das Schülermaterial der unteren Klassen zu durchseuchen.“ (1909)[3]
[1] „Es war widerlich. Niemand schien noch um Kultur bemüht, der Kommerz durchseuchte das Leben zusehends.“[4]

Wortbildungen:

Durchseuchung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „durchseuchen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „durchseuchen
[1] The Free Dictionary „durchseuchen
[1] Duden online „durchseuchen

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „durchseuchen
  2. Münchener tierärztliche wochenschrift, Band 85. Abgerufen am 23. März 2020.
  3. Encyclopadische Jahrbucher der gesammten Heilkunde, Band 7. Abgerufen am 23. März 2020.
  4. Das Mädchen mit dem weißen Schal, Tilman Weysser. Abgerufen am 23. März 2020.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.