durchwetzen

durchwetzen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichwetze durch
duwetzt durch
er, sie, eswetzt durch
Präteritum ichwetzte durch
Konjunktiv II ichwetzte durch
Imperativ Singularwetz durch!
wetzte durch!
Pluralwetzt durch!
PerfektPartizip IIHilfsverb
durchgewetzt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:durchwetzen

Worttrennung:

durch·wet·zen, Präteritum: wetz·te durch, Partizip II: durch·ge·wetzt

Aussprache:

IPA: [ˈdʊʁçˌvɛt͡sn̩]
Hörbeispiele:  durchwetzen (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv: (besonders Textilien) durch dauernde Beanspruchung so stark beschädigen, dass Löcher entstehen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel durch als Verbzusatz und dem Verb wetzen

Synonyme:

[1] durchscheuern

Sinnverwandte Wörter:

[1] verschleißen

Beispiele:

[1] „Beim Warten auf die Fähre stellte ich fest, dass ich während der langen Autofahrt mir meine Sommerhose durchgewetzt hatte, ein Riesenloch hinten, also musste ich noch schnell die Hose im Auto wechseln, ich hatte noch eine weitere dabei.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „durchwetzen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „durchwetzen
[1] The Free Dictionary „durchwetzen
[1] Duden online „durchwetzen

Quellen:

  1. Helmut Kropp: Orgelreisen. BoD – Books on Demand, 2015, ISBN 978-3-7392-0113-9, Seite 30 (zitiert nach Google Books).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.