ebben

ebben (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichebbe
duebbst
er, sie, esebbt
Präteritum ichebbte
Konjunktiv II ichebbte
Imperativ Singularebbe!
Pluralebbt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
geebbt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:ebben

Worttrennung:

eb·ben, Präteritum: ebb·te, Partizip II: ge·ebbt

Aussprache:

IPA: [ˈɛbn̩]
Hörbeispiele:  ebben (Info)

Bedeutungen:

[1] Wasserspiegel: fallen; absinken, verziehen

Herkunft:

etymologisch: Erbwort von mittelniederdeutsch ebben  gml[1]
strukturell: Derivation (Ableitung) zum Substantiv Ebbe durch Konversion mit der Flexionsendung -n[2]

Synonyme:

[1] fallen, verrauchen, verziehen

Beispiele:

[1] Eine Stunde später ebbte es bereits.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] allmählich ebben

Wortbildungen:

Konversionen: Ebben, ebbend, geebbt
Verben: abebben, verebben

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ebben
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalebben
[1] Duden online „ebben

Quellen:

  1. Duden online „ebben
  2. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ebben

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: eben, Epen
Anagramme: beben, Beben
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.