egida
egida (Althochdeutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | egida | egida |
Genitiv | egida | egidōno |
Dativ | egidu | egidōn |
Akkusativ | egida | egida |
Instrumental | —
|
—
|
Alternative Schreibweisen:
- historisch: agide, egidda, egide, egidi, egidta, egita, egitta, ekitha
Worttrennung:
- egi·da, Plural: egi·da
Aussprache:
- IPA: [ˈeɡɪda]
Bedeutungen:
- [1] Landwirtschaft: Egge
- [2] Landwirtschaft: eggenähnliches Gerät zur Bodenbearbeitung
Herkunft:
- Erbwort aus dem urgermanischen *agiþō- ‚Egge‘, das sich seinerseits auf das indogermanische *ok-et- zurückführen lässt; etymologisch verwandt mit altenglisch egede → ang, altfriesisch eide → ofs, altsächsisch eitha → osx und mittelniederländisch egede → dum, eegde → dum und eg → dum sowie urverwandt mit altpreußisch aketes → prg, litauisch akėčios → lt und ferner mit lateinisch occa → la und walisisch oged → cy[1]
Beispiele:
- [1]
Erbwörter:
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Elisabeth Karg-Gasterstädt und Theodor Frings (Herausgeber): Althochdeutsches Wörterbuch. Auf Grund der von Elias v. Steinmeyer hinterlassenen Sammlungen im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Leipzig 1952-2015ff. (egida)
Quellen:
- ↑ Guus Kroonen: Etymological Dictionary of Proto-Germanic. 1. Auflage. Brill, Leiden, Boston 2013, ISBN 978-90-04-18340-7 (Band 11 der Leiden Indo-European Etymological Dictionary Series) , „*agiþō-“ Seite 4.
egida (Italienisch)
Substantiv, f
Singular | Plural |
---|---|
la egida | le egide |
Nebenformen:
- veraltet: egide
Worttrennung:
- e·gi·da, Plural: e·gi·de
Aussprache:
- IPA: [ˈɛːd͡ʒida]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Mythologie: Ägis
- [2] übertragen: Ägide, Schutz, Obhut
Herkunft:
- seit 1492 bezeugtes Buchwort aus dem lateinischen aegida → la[1]
Sinnverwandte Wörter:
- [2] baluardo, difesa, protezione, ripario, salvaguardia
Beispiele:
- [1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [2] mettersi sotto l’egide di qualcuno, rimanere sotto l’egide di qualcuno, stare sotto l’egide di qualcuno
Übersetzungen
[1] Mythologie: Ägis
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Italienischer Wikipedia-Artikel „egida“
- [1, 2] PONS Italienisch-Deutsch, Stichwort: „egida“
- [2] Langenscheidt Italienisch-Deutsch, Stichwort: „egida“
- [1, 2] LEO Italienisch-Deutsch, Stichwort: „egida“
- [1, 2] Vocabolario on line, Treccani: „egida“
- [1, 2] Corriere della Sera: il Sabatini Coletti. Dizionario della Lingua Italiana. Edizione online „egida“
- [1, 2] Gabrielli Aldo: Grande Dizionario Italiano, digitalisierte Ausgabe der 2008 bei HOEPLI erschienenen Auflage. Stichwort „egida“.
- [1, 2] Nicola Zingarelli: Lo Zingarelli 2017. Vocabolario della lingua italiana. Nachdruck der 12. Auflage. Zanichelli, Bologna 2016, ISBN 978-88-08-13732-6 , Seite 765.
Quellen:
- ↑ Nicola Zingarelli: Lo Zingarelli 2017. Vocabolario della lingua italiana. Nachdruck der 12. Auflage. Zanichelli, Bologna 2016, ISBN 978-88-08-13732-6 , Seite 765.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.