ehrpusselig

ehrpusselig (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
ehrpusselig ehrpusseliger am ehrpusseligsten
Alle weiteren Formen: Flexion:ehrpusselig

Alternative Schreibweisen:

ehrpusslig

Worttrennung:

ehr·pus·se·lig, Komparativ: ehr·pus·se·li·ger, Superlativ: am ehr·pus·se·ligs·ten

Aussprache:

IPA: [ˈeːɐ̯ˌpʊsəlɪç], [ˈeːɐ̯ˌpʊsəlɪk]
Hörbeispiele:  ehrpusselig (Info),  ehrpusselig (Info)

Bedeutungen:

[1] spöttisch: in spießbürgerlicher Weise auf seine Ehre bedacht

Synonyme:

[1] ehrenkäsig

Beispiele:

[1] „Zum blossen Spass reden wir nicht, aber auch nicht, um blos ehrpusselig zu thun.“[1]
[1] Rührend ehrpusselig in fremden Angelegenheiten bestand Charly darauf, dass der Titel des Gutachters nicht mit Prof. sondern in vollem Ornat mit Universitätsprofessor angegeben wird.

Wortbildungen:

Ehrpusseligkeit

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ehrpusselig
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalehrpusselig

Quellen:

  1. Paul Scheerbart: Der Tod der Barmekiden. In: Projekt Gutenberg-DE. 1897, Das Entsetzliche (URL, abgerufen am 9. April 2022).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.