ehrrührig
ehrrührig (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
ehrrührig | ehrrühriger | am ehrrührigsten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:ehrrührig |
Nebenformen:
Worttrennung:
- ehr·rüh·rig, Komparativ: ehr·rüh·ri·ger, Superlativ: am ehr·rüh·rigs·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈeːɐ̯ˌʁyːʁɪç], [ˈeːɐ̯ˌʁyːʁɪk]
- Hörbeispiele: ehrrührig (Info), ehrrührig (Info)
Bedeutungen:
- [1] die Ehre antastend, die Ehre beschädigend, die Ehre verletzend
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] Der Fürst empörte sich über diese ehrrührigen Behauptungen.
- [1] „Aber die Burschen verhöhnten ihn als einen Zümpferling und setzten ihm zu mit ehrrührigen Spottreden, ob es am Ende mit ihm nicht das Rechte und er gar nicht auf dem Posten sei; und da er dies nicht ertrug, dazu auch des Starkbiers sowenig geschont hatte wie die anderen, so ließ er sich breitschlagen, sagte »Hoho, das weiß ich anders« und stieg mit der Bande ins Zatzenstift.“[1]
Übersetzungen
[1] die Ehre antastend, die Ehre beschädigend, die Ehre verletzend
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- ↑ Thomas Mann: Doktor Faustus. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 1967, Seite 144 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.