einbimsen

einbimsen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichbimse ein
dubimst ein
er, sie, esbimst ein
Präteritum ichbimste ein
Konjunktiv II ichbimste ein
Imperativ Singularbims ein!
bimse ein!
Pluralbimst ein!
PerfektPartizip IIHilfsverb
eingebimst haben
Alle weiteren Formen: Flexion:einbimsen

Worttrennung:

ein·bim·sen, Präteritum: bims·te ein, Partizip II: ein·ge·bimst

Aussprache:

IPA: [ˈaɪ̯nˌbɪmzn̩]
Hörbeispiele:  einbimsen (Info)

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich: jemandem (oder sich selbst) etwas durch ständige Wiederholung beibringen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel ein als Verbzusatz und dem Verb bimsen

Sinnverwandte Wörter:

[1] büffeln, einbläuen, einhämmern, einlöffeln, einpauken, einprägen, eintrichtern, reinziehen

Beispiele:

[1] Den Neuen wurde von Anfang an eingebimst, dass sie ruhig zu sein hätten, wenn einer der Älteren sprach.
[1] Nein, ich kann nicht, ich muss mir noch die unregelmäßigen Verben auf »R« einbimsen, morgen ist ein Test.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „einbimsen
[1] The Free Dictionary „einbimsen
[1] Duden online „einbimsen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.