eindösen

eindösen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichdöse ein
dudöst ein
er, sie, esdöst ein
Präteritum ichdöste ein
Konjunktiv II ichdöste ein
Imperativ Singulardös ein!
döse ein!
Pluraldöst ein!
PerfektPartizip IIHilfsverb
eingedöst sein
Alle weiteren Formen: Flexion:eindösen

Worttrennung:

ein·dö·sen, Präteritum: dös·te ein, Partizip II: ein·ge·döst

Aussprache:

IPA: [ˈaɪ̯nˌdøːzn̩]
Hörbeispiele:  eindösen (Info)

Bedeutungen:

[1] in einen leichten Schlaf fallen (meist ohne dabei im Bett zu liegen)

Herkunft:

gebildet aus der Partikel ein als Verbzusatz und dem Verb dösen

Sinnverwandte Wörter:

[1] eindämmern, einnicken, einpennen, einschlafen, wegdösen, wegklappen

Gegenwörter:

[1] aufwachen

Beispiele:

[1] Ich bin vorm Fernseher eingedöst.
[1] Nach dem zweiten Schnaps döste Opa, der im Schatten des Olivenbaums saß, ein.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „eindösen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „eindösen
[1] The Free Dictionary „eindösen
[1] Duden online „eindösen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.