wegklappen

wegklappen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichklappe weg
duklappst weg
er, sie, esklappt weg
Präteritum ichklappte weg
Konjunktiv II ichklappte weg
Imperativ Singularklapp weg!
klappe weg!
Pluralklappt weg!
PerfektPartizip IIHilfsverb
weggeklappt haben, sein
Alle weiteren Formen: Flexion:wegklappen

Worttrennung:

weg·klap·pen, Präteritum: klapp·te weg, Partizip II: weg·ge·klappt

Aussprache:

IPA: [ˈvɛkˌklapn̩]
Hörbeispiele:  wegklappen (Info),  wegklappen (Info)
Reime: -ɛkklapn̩

Bedeutungen:

[1] Hilfsverb sein, umgangssprachlich: die Augen zuklappen und einschlafen
[2] Hilfsverb haben: zur Seite, nach hinten biegen (klappen), aus dem Weg nehmen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel weg als Verbzusatz und dem Verb klappen

Sinnverwandte Wörter:

[1] eindösen, einnicken, einschlafen
[2] umbiegen, umklappen, wegdrehen, wegkippen

Gegenwörter:

[1] aufwachen

Beispiele:

[1] Sobald ich vorm Fernseher saß, bin ich einfach weggeklappt.
[2] Der Winkelarm kann leicht nach außen weggeklappt werden.
[2] Im Bus klappte sie dann die Armstützen weg, um mehr Bewegungsfreiheit zu haben.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wegklappen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „wegklappen
[2] Duden online „wegklappen

Quellen:

    Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.