einflüstern

einflüstern (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichflüstere ein
duflüsterst ein
er, sie, esflüstert ein
Präteritum ichflüsterte ein
Konjunktiv II ichflüsterte ein
Imperativ Singularflüster ein!
flüstere ein!
Pluralflüstert ein!
PerfektPartizip IIHilfsverb
eingeflüstert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:einflüstern

Worttrennung:

ein·flüs·tern, Präteritum: flüs·ter·te ein, Partizip II: ein·ge·flüs·tert

Aussprache:

IPA: [ˈaɪ̯nˌflʏstɐn]
Hörbeispiele:  einflüstern (Info)

Bedeutungen:

[1] durch wiederholtes (heimlich gehaltenes) Reden überzeugen
[2] leise etwas mitteilen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel ein als Verbzusatz und dem Verb flüstern

Sinnverwandte Wörter:

[1] besabbeln, einblasen, einreden, insinuieren, überreden, überzeugen
[2] zuflüstern

Gegenwörter:

[1] ausreden

Beispiele:

[1] Das hat ihr ihre beste Freundin eingeflüstert und leider vertraut sie der.
[2] Hat dir die Antwort ein Vögellein eingeflüstert oder war das doch eher dein Sitznachbar?

Wortbildungen:

Einflüsterung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „einflüstern
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „einflüstern
[1, 2] The Free Dictionary „einflüstern
[1] Duden online „einflüstern
[*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „einflüstern
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portaleinflüstern
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.