einflechten

einflechten (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichflechte ein
duflichtst ein
flechtest ein
er, sie, esflicht ein
flechtet ein
Präteritum ichflocht ein
flechtete ein
Konjunktiv II ichflöchte ein
flechtete ein
Imperativ Singularflicht ein!
flechte ein!
Pluralflechtet ein!
PerfektPartizip IIHilfsverb
eingeflochten
eingeflechtet
haben
Alle weiteren Formen: Flexion:einflechten

Worttrennung:

ein·flech·ten, Präteritum: flocht ein, flech·te·te ein, Partizip II: ein·ge·floch·ten, ein·ge·flech·tet

Aussprache:

IPA: [ˈaɪ̯nˌflɛçtn̩]
Hörbeispiele:  einflechten (Info)

Bedeutungen:

[1] etwas (zum Beispiel ein Band oder eine Strähne) einarbeiten, während ein Zopf oder Flechtwerk erstellt wird
[2] als Gesprächsbeitrag leisten, obwohl etwas nicht direkt zum Thema gehört
[3] veraltete Bedeutung: das Haar zusammennehmen und durch einen Zopf ordnen und binden

Herkunft:

gebildet aus der Partikel ein als Verbzusatz und dem Verb flechten

Sinnverwandte Wörter:

[1] verflechten
[2] beisteuern, bemerken, einfließen, ergänzen, erwähnen
[3] zusammenflechten

Gegenwörter:

[3] entflechten

Beispiele:

[1] Die Stute bekam zur Satteldecke passende, gelbe Bänder in die Mähne eingeflochten.
[2] Wenn ich kurz einflechten darf, hat das ja auch noch nie jemand wirklich in Frage gestellt.
[3] Nachdem sie ihr Haar gewaschen, flocht sie es ein und schmückte es mit Perlen.

Charakteristische Wortkombinationen:

[2] einflechten dürfen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „einflechten
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „einflechten
[1, 2] The Free Dictionary „einflechten
[1, 2] Duden online „einflechten
[1, 3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „einflechten
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.