einheimsen

einheimsen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichheimse ein
duheimst ein
er, sie, esheimst ein
Präteritum ichheimste ein
Konjunktiv II ichheimste ein
Imperativ Singularheims ein!
heimse ein!
Pluralheimst ein!
PerfektPartizip IIHilfsverb
eingeheimst haben
Alle weiteren Formen: Flexion:einheimsen

Nebenformen:

einheimschen

Worttrennung:

ein·heim·sen, Präteritum: heims·te ein, Partizip II: ein·ge·heimst

Aussprache:

IPA: [ˈaɪ̯nˌhaɪ̯mzn̩]
Hörbeispiele:  einheimsen (Info)

Bedeutungen:

[1] bekommen oder einsammeln; nach Hause (ins Heim) bringen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel ein als Verbzusatz und dem Verb heimsen

Sinnverwandte Wörter:

[1] abgreifen, absahnen, erhalten, erlangen, ernten, einfahren, einkassieren, einnehmen, einsacken, einsammeln, einstecken, gewinnen

Beispiele:

[1] Dieses Jahr konnte die Sängerin bereits mehrere Preise einheimsen.
[1] Sein Chef hatte sich die Lorbeeren für Leos Ausarbeitung des Themas eingeheimst.
[1] Der Spätsommer ist die Zeit, in der der Bauer erntet und einheimst.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Lob einheimsen, einen Preis einheimsen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „einheimsen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „einheimsen
[1] The Free Dictionary „einheimsen
[1] Duden online „einheimsen
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „einheimsen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portaleinheimsen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.