einhunderteins
einhunderteins (Deutsch)
Numerale
Worttrennung:
- ein·hun·dert·eins
Aussprache:
- IPA: [ˌaɪ̯nhʊndɐtˈʔaɪ̯ns]
- Hörbeispiele: einhunderteins (Info)
- Reime: -aɪ̯ns
Bedeutungen:
- [1] die Kardinalzahl zwischen 100 und 102; hundert und eins
Synonyme:
- [1] einhundertundeins, hunderteins, hundertundeins
Beispiele:
- [1] „Einhunderteins Kanonenschüsse bei der Geburt waren für den Kronprinzen von geringem Nutzen, ein einziger Kuss von Mutter oder Vater hätte dem Kind mehr gebracht.“[1]
- [1] „Teilt man also die Zahlen in der Mitte und nimmt die zweite Gruppe in umgekehrter Reihenfolge, dann bekommt man fünfzig mal die Summe von einhunderteins.“[2]
- [1] „Wissenschaftler haben eine Gruppe von Menschen im Alter von sechsundsechzig bis einhunderteins Jahren untersucht, die ihre Geschwister im Durchschnitt um sieben Jahre überlebt hatten.“[3]
- [1] „Möchten Sie beispielsweise in einer CObArray die Indizes l und 100 verwenden, müssen Sie Speicher für einhunderteins Elemente reservieren.“[4]
- [1] „Der Einführung in die persische Paläographie dient die Herausgabe und Übersetzung von einhunderteins Urkunden in persischer Sprache, die jedoch in ihrer Mehrzahl dem 16. und 17. Jahrhundert angehören[.]“[5]
Wortbildungen:
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „hunderteins“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1]
Quellen:
- ↑ „Die Frühstücksfrau des Kaisers: Vom Schicksal der Geliebten“, Seite 46, Philipp Vandenberg, Bastei-Lübbe, 2007, ISBN 340464221X
- ↑ „Mike und Jane“, Seite 59, Birgit Kempker, Droschl, 2001, ISBN 3854205627
- ↑ „Das Dumme am Leben ist, dass man eines Tages tot ist: eine Art Anleitung zum Glücklichsein“, Seite 214, David Shields, C. H. Beck, 2009, ISBN 3406592856
- ↑ „Visual C++ 6“, Seite 530, Viktor Tóth, Dirk Louis, Pearson Education, 1998, ISBN 3827254671
- ↑ „Die islamische Welt bis 1500“, Seite 125, Tilman Nagel, Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 1998, ISBN 3486530011
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.