einmeißeln

einmeißeln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichmeißele ein
dumeißelst ein
er, sie, esmeißelt ein
Präteritum ichmeißelte ein
Konjunktiv II ichmeißelte ein
Imperativ Singularmeißel ein!
meißele ein!
Pluralmeißelt ein!
PerfektPartizip IIHilfsverb
eingemeißelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:einmeißeln

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: einmeisseln

Worttrennung:

ein·mei·ßeln, Präteritum: mei·ßel·te ein, Partizip II: ein·ge·mei·ßelt

Aussprache:

IPA: [ˈaɪ̯nˌmaɪ̯sl̩n]
Hörbeispiele:  einmeißeln (Info)

Bedeutungen:

[1] mit dem Werkzeug (Meißel) kleine Steinpartikel aus einem Stein entfernen und so Buchstaben und Muster auf der Oberfläche schaffen; in Stein gravieren

Herkunft:

gebildet aus der Partikel ein als Verbzusatz und dem Verb meißeln

Sinnverwandte Wörter:

[1] eingraben, eingravieren, einprägen, einritzen, einschlagen, einschneiden, hineinfräsen

Beispiele:

[1] RIP stand eingemeißelt auf der Granitplatte.
[1] Diese Jugenderlebnisse hatten sich tief in das Gedächtnis des Herrn Wagner eingemeißelt.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] den Namen auf dem Grabstein einmeißeln

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „einmeißeln
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „einmeißeln
[1] The Free Dictionary „einmeißeln
[1] Duden online „einmeißeln
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „einmeißeln
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.