einpumpen

einpumpen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichpumpe ein
dupumpst ein
er, sie, espumpt ein
Präteritum ichpumpte ein
Konjunktiv II ichpumpte ein
Imperativ Singularpump ein!
pumpe ein!
Pluralpumpt ein!
PerfektPartizip IIHilfsverb
eingepumpt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:einpumpen

Worttrennung:

ein·pum·pen, Präteritum: pump·te ein, Partizip II: ein·ge·pumpt

Aussprache:

IPA: [ˈaɪ̯nˌpʊmpn̩]
Hörbeispiele:  einpumpen (Info)
Reime: -aɪ̯npʊmpn̩

Bedeutungen:

[1] mit einer Pumpe in das Innere von etwas befördern

Herkunft:

gebildet aus der Partikel ein als Verbzusatz und dem Verb pumpen

Synonyme:

[1] hineinpumpen, hereinpumpen, reinpumpen

Beispiele:

[1] „Bisher wird seit der Erdbeben- und Tsunami-Katastrophe am 11. März 2011 zur Kühlung der beschädigten Reaktoren unentwegt Wasser eingepumpt.“[1]
[1] „Insgesamt sollen in dem betroffenen Tunnelteil 10 500 Kubikmeter Beton eingepumpt werden.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „einpumpen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „einpumpen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „einpumpen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portaleinpumpen (Korpusbelege)
[1] The Free Dictionary „einpumpen
[1] Duden online „einpumpen

Quellen:

  1. Japans Regierung will jetzt handeln. In: FAZ.NET. 3. September 2013 (URL, abgerufen am 26. September 2020).
  2. Rastatt: Rheintal-Bahnsperrung: Anwohner dürfen wohl Freitag zurück. In: FOCUS Online. 24. August 2017, ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 26. September 2020).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.