einrasten

einrasten (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichraste ein
durastest ein
er, sie, esrastet ein
Präteritum ichrastete ein
Konjunktiv II ichrastete ein
Imperativ Singularraste ein!
Pluralrastet ein!
PerfektPartizip IIHilfsverb
eingerastet sein
Alle weiteren Formen: Flexion:einrasten

Worttrennung:

ein·ras·ten, Präteritum: ras·te·te ein, Partizip II: ein·ge·ras·tet

Aussprache:

IPA: [ˈaɪ̯nˌʁastn̩]
Hörbeispiele:  einrasten (Info)

Bedeutungen:

[1] (hörbar) in eine Position springen, die für etwas vorgesehen ist, und dort verbleiben, weil ein Sperrmechanismus dies sicherstellt
[2] umgangssprachlich: durch eine Äußerung oder Tat beleidigt sein

Herkunft:

gebildet aus der Partikel ein als Verbzusatz und dem Verb rasten

Sinnverwandte Wörter:

[1] arretieren, einklinken, fassen, festhaken, hineinspringen, ineinanderhaken
[1, 2] einschnappen

Gegenwörter:

[1] ausrasten

Beispiele:

[1] Drücken Sie die Batterie so lange in das Batteriefach, bis sie hörbar eingerastet ist.
[2] Sie rastet bei der kleinsten Kleinigkeit ein.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ein Fahrwerk/Lenkradschloss rastet ein

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „einrasten
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „einrasten
[1, 2] The Free Dictionary „einrasten
[1, 2] Duden online „einrasten
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portaleinrasten

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: anreisten, anstieren, astreinen, Inseraten, Nasentier, sanierten, Stearinen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.