hineinspringen
hineinspringen (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | springe hinein | ||
du | springst hinein | |||
er, sie, es | springt hinein | |||
Präteritum | ich | sprang hinein | ||
Konjunktiv II | ich | spränge hinein | ||
Imperativ | Singular | spring hinein! | ||
Plural | springt hinein! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
hineingesprungen | sein | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:hineinspringen |
Worttrennung:
- hi·n·ein·sprin·gen, Präteritum: sprang hi·n·ein, Partizip II: hi·n·ein·ge·sprun·gen
Aussprache:
- IPA: [hɪˈnaɪ̯nˌʃpʁɪŋən]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -aɪ̯nʃpʁɪŋən
Bedeutungen:
- [1] in das Innere von etwas springen, sich springend in etwas hineinbewegen
Herkunft:
- gebildet aus der Partikel hinein als Verbzusatz und dem Verb springen
Beispiele:
- [1] „Dann zerrte sie mich schnell und wortlos zu einem abseits gelegenen Feld. Dort grub sie eine tiefe Grube, zog mich aus und befahl mir hineinzuspringen.“[1]
Übersetzungen
[1] in das Innere von etwas springen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hineinspringen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „hineinspringen“
- [1] Duden online „hineinspringen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „hineinspringen“
Quellen:
- ↑ Jerzy Kosinski: Der bemalte Vogel. Festa, Leipzig 2024, ISBN 978-3-9867-6150-9, Seite 32 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.