einschiffen

einschiffen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichschiffe ein
duschiffst ein
er, sie, esschifft ein
Präteritum ichschiffte ein
Konjunktiv II ichschiffte ein
Imperativ Singularschiffe ein!
Pluralschifft ein!
PerfektPartizip IIHilfsverb
eingeschifft haben
Alle weiteren Formen: Flexion:einschiffen

Worttrennung:

ein·schif·fen, Präteritum: schiff·te ein, Partizip II: ein·ge·schifft

Aussprache:

IPA: [ˈaɪ̯nˌʃɪfn̩]
Hörbeispiele:  einschiffen (Info)
Reime: -aɪ̯nʃɪfn̩

Bedeutungen:

[1] jemanden/etwas auf ein Schiff bringen
[2] auch reflexiv: als Passagier auf ein Schiff gehen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel ein als Verbzusatz und dem Verb schiffen

Gegenwörter:

[1, 2] ausschiffen

Beispiele:

[1] „Nach nächtlicher Bahnfahrt wurden die stets sorgfältig ausgewählten Passagiere in Genua eingeschifft.“[1]
[2] Ich schiffte in Oslo ein und ging in Kiel von Bord.

Wortbildungen:

Einschiffung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „einschiffen
[1, (2)] Uni Leipzig: Wortschatz-Portaleinschiffen
[1, 2] The Free Dictionary „einschiffen
[1, 2] Duden online „einschiffen

Quellen:

  1. Günter Grass: Im Krebsgang. Eine Novelle. Steidl, Göttingen 2002, ISBN 3-88243-800-2, Seite 70.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.