einschmelzen

einschmelzen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichschmelze ein
duschmilzt ein
er, sie, esschmilzt ein
Präteritum ichschmolz ein
Konjunktiv II ichschmölze ein
Imperativ Singularschmilz ein!
Pluralschmelzt ein!
PerfektPartizip IIHilfsverb
eingeschmolzen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:einschmelzen

Worttrennung:

ein·schmel·zen, Präteritum: schmolz ein, Partizip II: ein·ge·schmol·zen

Aussprache:

IPA: [ˈaɪ̯nˌʃmɛlt͡sn̩]
Hörbeispiele:  einschmelzen (Info)

Bedeutungen:

[1] (ein stabiles Material, ein Ding aus Metall) soweit erhitzen, dass es flüssig wird und seine Form verliert
[2] übertragen, poetisch: sich auflösend in etwas verteilen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel ein als Verbzusatz und dem Verb schmelzen

Sinnverwandte Wörter:

[1] zerfließen lassen
[2] absorbieren, assimilieren, aufgehen, fusionieren, verbinden, verschmelzen

Beispiele:

[1] Es war verboten, Silbermünzen einzuschmelzen.
[2] „In beiden Kapiteln gibt es nun keine wörtliche Übereinstimmung mehr mit den Quellen, da Savonarola jetzt alle Traditionen in seine eigene Sprache eingeschmolzen hat.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Metall/Wachs/Gold/Glas einschmelzen, Schmuck/Schrott/Altglas einschmelzen

Wortbildungen:

Einschmelzung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „einschmelzen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „einschmelzen
[*] The Free Dictionary „einschmelzen
[1] Duden online „einschmelzen

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Einzelmensch
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.