einsteinsch
einsteinsch (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
einsteinsch | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:einsteinsch |
Worttrennung:
- ein·steinsch, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯nʃtaɪ̯nʃ]
- Hörbeispiele: einsteinsch (Info), einsteinsch (Info)
Bedeutungen:
- [1] von Albert Einstein stammend, ihn betreffend
Beispiele:
- [1] „Er dachte an die paradoxen Sätze der einsteinschen Mathematik und an das Zeugnis seiner eigenen Sinne, als die Geometrie vor seinen Augen verrücktgespielt hatte und ein fester Körper zu einer Fläche geworden und – er zögerte bei dem Gedanken – einen Augenblick lang aus Zeit und Raum verschwunden war.“[1]
Übersetzungen
[1] von Albert Einstein stammend, ihn betreffend
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „einsteinsch“
- [1] Duden online „einsteinsch“
Quellen:
- ↑ Donald Wandrei: Tote Titanen, Erwacht!. Festa, Leipzig 2020, Seite 25 .
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: einschneist
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.